Der Bundesfinanzhof hat die Voraussetzungen zur steuerneutralen Teilung von Unternehmen und deren anschließende Weiterführung durch einzelne Gesellschafter deutlich verbessert. Scheidet aus einer Gesellschaft nur ein Gesellschafter aus und führen die übrigen Gesellschafter das Unternehmen fort, ist dies unschädlich.
Montag, 25. April 2016
Erleichterung der steuerneutralen Realteilung von Unternehmen
Montag, 18. April 2016
Künstlersozialabgabe verfassungswidrig?
Immer wieder wird die Rechtmäßigkeit der Künstlersozialabgabe, die von fast allen Unternehmen für den Bezug künstlerischer Leistungen (Grafikdesign, Internetseiten, Broschüren usw.) geschuldet wird, angegriffen. Nun liegt endlich ein klärendes Verfahren beim Bundesverfassungsgericht vor, das endgültig für Klarheit zur Rechtmäßigkeit der Abgabe sorgen soll.
Montag, 11. April 2016
Betrügerische „Amtsschreiben“ in Umlauf
Derzeit sind wieder verstärkt Anschreiben von vermeintlichen Behörden und Ämtern in Umlauf, die eine Bestätigung der aktuellen Unternehmensdaten und –Anschriften fordern. Im Kleingedruckten stellt man allerdings fest, dass es sich dabei um die Buchung eines kostenpflichtigen Registrierungsauftrags handelt (mehrere hundert Euro im Monat).
Montag, 4. April 2016
Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen
Das nationale Steuerrecht sieht keine Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnung vor, sondern lediglich eine Auswirkung im Zeitpunkt der Erstellung der Berichtigung. Dadurch kann ein Zinsschaden entstehen. Diese Regelung wird nun vor dem Europäischen Gerichtshof geklärt. Die Tendenz geht dahin, dass die deutsche Regelung unwirksam ist und eine Berichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsstellung zurückwirkt.
Abonnieren
Posts (Atom)